Wir wurden wegen einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vor Ort konnte kein Einsatz für die Feuerwehr festgestellt werden.

Wir wurden wegen einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vor Ort konnte kein Einsatz für die Feuerwehr festgestellt werden.
Wir wurden wegen des Auslösens einer Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr LZ 3 – Freusburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Eine Stunde nach dem ersten Auslösen wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr LZ 3 – Freusburg erneut wegen des Auslösens einer Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Nach den extremen Regenfällen in der Eifel und dem daraus resultierenden Hochwasser entschied man schnell, dass auch wir zur Unterstützung dorthin fahren würden. Sowohl Donnerstag als auch Freitag fuhren wir in Schichten nach Ahrweiler, um vor Ort zu helfen.
Während des Durchzugs einer Gewitterfront kam es zu so starkem Regen, dass das Wasser unter einer Bahnüberführung nicht mehr abfließen konnte. Wir rückten mit dem HLF aus und reinigten den Straßeneinlauf.
Aufgrund des Stromausfalls in Freusburg kam es zum Auslösen der Brandmeldeanlage im Altenheim Kirchen. Da unser Löschzug bereits für den Einsatz in Freusburg disponiert war, wurde zusätzlich die Feuerwehr LZ 6 – Herkersdorf/Offhausen und die Drehleiter der Feuerwehr Betzdorf mit alarmiert. Am Altenheim mussten Notstromversorgungen für Patienten mit Beatmungsgeräten aufgebaut werden. Zusätzlich wurde der DRK Ortsverein Wehbach zur Einsatzstelle alarmiert. Der Strom war nach einer guten Stunde wieder konstant da und der Einsatz konnte beendet werden.
Unsere Drehleiter wurde gemeinsam mit der Feuerwehr LZ 7 Mudersbach und dem Löschzug 9 – Niederschelderhütte zu einem Kaminbrand alarmiert. Der Kamin wurde von der Drehleiter aus gekehrt. Außerdem rückte unser Mannschaftstransportfahrzeug mit der Wärmebildkamera aus.