09.04.18- F2 – Fahrzeugbrand – Niederfischbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte die unten genannten Einheiten wegen eines Fahrzeugbrandes. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der örtlichen Feuerwehr Niederfischbach stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Ursprünglich war am Fahrzeug ein Anhänger befestigt, welchen der Fahrer des Wagens jedoch früh genug vom Fahrzeug trennen und somit retten konnte.  Die L280 war in der Zeit der Lösch- und Bergungsarbeiten beidseitig für den Verkehr gesperrt.

Alarmierte Kräfte:

Bericht WirSiegen
Bericht AK Kurier

19.02.18- F3 – ausgelöster Rauchmelder – Niederfischbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte die unten genannten Einheiten wegen eines ausgelösten Rauchmelders in einem Haus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Essen handelte und der Bewohner des Hauses unversehrt sowie das Haus rauchfrei war.
Die Feuerwehr konnte ihren Einsatz abbrechen.

Alarmierte Kräfte:

02.02.18- H2 – Auto droht abzustürzen – Niederfischbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte die unten genannten Einheiten wegen eines Fahrzeuges, das abzustürzen drohte. Ein PKW hing mit dem rechten Hinterrad über eine Kante einer Böschung und drohte nach hinten zu kippen. Das Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr Niederfischbach gesichert. Ein Abschleppwagen konnte das Fahrzeug aus seiner Misslichen Lage befreien. Verletzt wurde niemand.

Alarmierte Kräfte:

18.01.18- H1 – diverse Unwettereinsätze – gesamte Verbandsgemeinde

Aufgrund des Sturmtiefs Friederike wurden im Laufe des Mittags 9 von 10 Löschzügen der Verbandsgemeinde Kirchen zu diversen Unwettereinsätzen alarmiert. Insgesamt mussten wir 35 Einsatzstellen in der Verbandsgemeinde abarbeiten und waren mit den 9 Löschzügen mit etwa 100 ehrenamtlichen Kräfte im Einsatz.

Wir besetzten im Feuerwehrgerätehaus Kirchen die Feuerwehreinsatzzentrale und die Führungsstaffel koordinierte die Einsätze aus unserem Schulungsraum heraus.

Alarmierte Kräfte:

08.01.18- F2 – Kaminbrand – Niederfischbach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte die unten genannten Einheiten wegen eines Kaminbrandes. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der örtlichen Feuerwehr Niederfischbach wurde ein starker Funkenflug beobachtet. Der Kamin wurde mehrfach gekehrt und das Brandgut wurde aus dem Kaminofen entnommen und draußen abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurden der gesamte Kamin und die Geschossdecken kontrolliert. Dafür wurden innen und außen mehrere Atemschutztrupps, zeitweise auf der Drehleiter eingesetzt. Zusätzlich wurde außen eine Wasserversorgung als Riegelstellung aufgebaut.

Aufgrund des Einsatzes vom Morgen wurden die stark beanspruchten Kräfte aus Niederfischbach und Harbach frühzeitig aus dem Einsatz ausgelöst. Die Feuerwehr Friesenhagen übernahm die Einsatzstelle bis zur Beendigung um 21:20 Uhr.

Alarmierte Kräfte: