Umgangssprachlich heißt es einfach „unsere Alterskameraden“, richtig ist es die Alters- und Ehrenabteilung. In diese kann jeder wechseln, wenn er vorzeitig, aus welchen Gründen auch immer, seinen aktiven Dienst beendet oder wenn man aus Altersgründen ausscheiden muss. Bis Ende 2020 war man mit 63 Jahren so weit, dass man zu den Alterskameraden wechselt, seit der Novellierung des Landesbrand – und Katastrophenschutzgesetzes hat man die Möglichkeit, bis zum Alter von 67 Jahren im aktiven Dienst zu bleiben.
Die Alterskameraden treffen sich regelmäßig im Feuerwehrgerätehaus und verbringen gemütliche Abende zusammen, sie nehmen am Alterskameradentreffen der ganzen Verbandsgemeinde welches einmal im Jahr stattfindet, teil und sie unterstützen zum Beispiel auch beim Feuerwehrfest.