Einsatzabteilung

Foto: Peter Schneider

Foto: Peter Schneider

Die im Jahr 1877 gegründete Feuerwehr Kirchen setzt sich ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Unterschiedliche Altersklassen, unterschiedliche Charaktere, unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Berufe und doch ziehen im Notfall alle gemeinsam an einem Strang.
Jeden zweiten Mittwoch treffen sich die aktiven Mitglieder im Sommer zu praktischen Übungen und im Winter zu theoretischen Unterrichten. Doch nicht nur diese Zeit opfern sie, sie sind jederzeit einsatzbereit und können rund um die Uhr von ihrem Funkmeldeempfänger und der Sirene zum Dienst gerufen werden. So bleiben Freizeit und auch Arbeit schon einmal auf der Strecke, um dem Dienst am Nächsten nachzugehen und Menschen in Not zu helfen.
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Kirchen ist die gesamte Verbandsgemeinde Kirchen und in schlimmeren Fällen wird zur Unterstützung anderer Wehren auch über die VG-Grenzen geholfen.
Die Einsatzarten erstrecken sich von Verkehrsunfällen über Unwettereinsätze wie Hochwasser oder Wind- und Schneebruch, Brandeinsätze und Amtshilfe bis hin zu Tierrettungen und Brandmeldeanlagen.